Kostenlose Sprachförderkurse in Deutsch zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen
Schon seit einigen Jahren bemüht sich die Weiterbildungseinrichtung STENO 64 um die Zukunft und Förderung von Flüchtlingen. Einer der wichtigsten Schritte für eine gelungene Integration in die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt ist die Überwindung sprachlicher Barrieren. Zu diesem Zweck bietet STENO 64 auch in diesem Jahr bereits seit dem 25.042022 kostenlose Sprachförderkurse in Deutsch an.

Wer kann an dem Kurs teilnehmen und welches Sprachniveau wird angestrebt?
Bei den Kursen handelt es sich um Basiskurse, die das Sprachniveau A1 bedienen. Teilnehmen können Zugewanderte mit Arbeitsmarktzugang, die keine oder nur einfache Sprachkenntnisse haben und von der Teilnahme an den Integrationskursen des BAMF und der Bundesagentur für Arbeit ausgeschlossen sind. Zudem müssen die Teilnehmenden nach dem 01. August 2019 zugewandert sein.
Wie lange dauert ein Kurs und wie wird der Kurs abgeschlossen?
Die Kurse haben jeweils einen Umfang von 300 Unterrichtsstunden und erstrecken sich somit über mehrere Wochen. Am Ende jedes Kurses absolvieren die Teilnehmer*innen einen Abschlusstest, in dem die Lerninhalte des Kurses geprüft werden. Zudem erhalten alle Teilnehmer*innen, die regelmäßig am Kurs teilgenommen haben ein Zertifikat, welches die Teilnahme am Kurs bescheinigt.
Wann beginnt der nächste Kurs und was kostet dieser?
Der Beginn für den nächsten Kursstart ist für Ende Juli/Anfang August geplant. Wie all unserer Sprachförderkurse für Flüchtlinge, ist auch dieser Kurs kostenlos.
Wo findet der Kurs statt und wo kann man sich anmelden?
Die Sprachkurse der STENO 64 finden in den Räumen der Tremonia Akademie e. V. in Dortmund Wambel statt. Die Räumlichkeiten sind günstig gelegen und haben eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Genaue Informationen zur Anfahrt mit den ÖPNV oder dem Auto finden sie hier. Anmeldungen nehmen wir ab sofort persönlich in unserer Geschäftsstelle entgegen. Unsere Anmeldezeiten sind montags bis donnerstags von 8:30 bis 15:30 Uhr und freitags von 8:30 bis 12:00 Uhr. Zur Anmeldung ist ein gültiges Ausweisdokument inkl. Aufenthaltstitel mitzubringen.
